top of page
NATURPUNKTUR - Praxis für Traditionelle Chinesische Medizin (TCM)
HÄUFIG GESTELLTE
FRAGEN
-
Welche Beschwerden können mit Akupunktur behandelt werden?Die Anwendungsgebiete der Akupunktur sind vielfältig. Typische Indikationen umfassen: Chronische Schmerzen: Rücken- und Nackenschmerzen, Migräne, Arthritis. Schlafstörungen: Insomnie, unruhiger Schlaf. Stress und emotionale Beschwerden: Angstzustände, Depressionen, Burnout. Verdauungsprobleme: Reizdarmsyndrom, Verstopfung. Hormonelle Störungen: Menstruationsbeschwerden, Wechseljahresbeschwerden. Eine vollständige Liste der Beschwerden, die wir behandeln können, finden Sie unter Behandlungen.
-
Was ist der Unterschied zwischen Akupunktur und Akupressur?Während bei der Akupunktur Nadeln verwendet werden, arbeitet die Akupressur mit Druck auf die gleichen Punkte. Akupressur ist eine sanftere Methode, die besonders für Kinder und empfindliche Personen geeignet ist. Informieren Sie sich über alternative Behandlungen in der TCM: Behandlungen entdecken
-
Welche Vorteile bietet die Akupunktur?Akupunktur ist eine ganzheitliche Methode, die nicht nur Symptome lindert, sondern auch die Ursache von Beschwerden behandelt. Zu den Vorteilen gehören: Individuelle Anpassung: Jede Behandlung wird auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt. Nebenwirkungsfreiheit: Im Vergleich zu Medikamenten hat Akupunktur kaum Nebenwirkungen. Ganzheitliche Wirkung: Sie stärkt Körper, Geist und Seele. Erfahren Sie, warum immer mehr Menschen auf Akupunktur vertrauen: Warum TCM.
-
Warum Naturpunktur in Oberwil?Unsere Praxis kombiniert Tradition mit modernem Wissen. Müjde Burunlu, Ihre Therapeutin, verfügt über umfassende Erfahrung und sorgt für eine entspannte Atmosphäre. Die Praxis befindet sich in der MEDIARE Naturärztegemeinschaft und bietet Ihnen professionelle Behandlungen in einem harmonischen Umfeld.
-
Was ist Akupunktur?Akupunktur ist eine wichtige Säule der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM), die seit mehr als 2000 Jahren praktiziert wird. Sie basiert auf der Vorstellung, dass die Lebensenergie, das sogenannte „Qi“, durch Kanäle, die sogenannten Meridiane, im Körper fließt. Durch das gezielte Einstechen dünner Nadeln an spezifischen Punkten entlang dieser Meridiane wird der Energiefluss harmonisiert und Blockaden gelöst. Akupunktur wird heute sowohl traditionell als auch in der modernen Medizin erfolgreich angewendet, etwa bei chronischen Schmerzen, Stress und funktionellen Störungen.
-
Was muss ich vor und nach der Behandlung beachten?Vor der Behandlung: Vermeiden Sie schwere Mahlzeiten unmittelbar vor der Sitzung. Tragen Sie bequeme Kleidung. Nach der Behandlung: Ruhen Sie sich aus und trinken Sie ausreichend Wasser. Vermeiden Sie anstrengende Aktivitäten, um die Wirkung der Akupunktur zu unterstützen
-
Wird Akupunktur von der Krankenkasse übernommen?Ja, viele Zusatzversicherungen decken Akupunktur ab. Unsere Praxis ist von den meisten Krankenkassen anerkannt. Wir empfehlen, vor der Behandlung die genauen Leistungen Ihrer Versicherung zu kläre
-
Ist Akupunktur schmerzhaft?Akupunktur ist weitgehend schmerzfrei. Sie werden möglicherweise ein leichtes Ziehen, Kribbeln oder ein warmes Gefühl spüren – dies zeigt, dass die Nadeln wirken. Unser erfahrenes Team sorgt dafür, dass Sie sich während der Behandlung wohlfühlen. Mehr über unser Team: Therapeutin Müjde Burunlu kennenlernen.
-
Wie funktioniert Akupunktur?Akupunktur basiert auf der Stimulierung spezifischer Punkte, um die Selbstheilungskräfte des Körpers zu aktivieren. Wissenschaftlich gesehen fördert Akupunktur die Durchblutung, regt die Freisetzung von Endorphinen an und moduliert das Nervensystem. Traditionell betrachtet löst sie Blockaden im Qi-Fluss, was zu einer Wiederherstellung des Gleichgewichts zwischen Yin und Yang führt. Lesen Sie, warum Akupunktur eine ideale Ergänzung zur modernen Medizin ist: Warum TCM.
-
Was passiert während einer Akupunktur-Sitzung?Zu Beginn jeder Sitzung findet ein ausführliches Gespräch statt, bei dem wir Ihre Beschwerden und Ziele besprechen. Danach werden Nadeln an sorgfältig ausgewählten Punkten gesetzt. Die Nadeln verbleiben 20–30 Minuten im Körper. Während dieser Zeit entspannen sich die meisten Patienten tief. In unserer Praxis bieten wir auch ergänzende Methoden wie Moxibustion oder Schröpfen an. Lesen Sie mehr über die Methoden der TCM.
-
Wie viele Sitzungen sind notwendig?Die Anzahl der Sitzungen hängt von Ihrer individuellen Situation ab. Akute Beschwerden können oft schon nach wenigen Sitzungen gelindert werden, während chronische Beschwerden eine längere Behandlung erfordern. Ein typischer Behandlungsplan umfasst 5–10 Sitzungen, die wöchentlich stattfinden. Wir beraten Sie gerne: Kontakt aufnehmen.
bottom of page